Gemeinsame Webseite der LBV-Kreisgruppen Nürnberg, Fürth, Erlangen-Höchstadt und der LBV-Regionalgruppe Feucht

Veranstaltungen 2023

Braunkehlchen - Glaessel Markus _LBV Bildarchiv
Braunkehlchen - Glaessel Markus _LBV Bildarchiv
Jahresprogramm2023_Nbg_Fuerth_Erl_Feucht
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

Gebäudebrüter-Exkursion

Mauersegler (Foto: Andreas v. Lindeiner, LBV-Bildarchiv)
Mauersegler (Foto: Andreas v. Lindeiner, LBV-Bildarchiv)

Jetzt im Gebäudebrüterschutz aktiv werden!

 

Als Kulturfolger bringen uns Spatz, Mauersegler, Mehlschwalbe und Co die Natur direkt an den Wohnort und leben mitten unter uns. Allerdings sind die Nistplätze der Gebäudebrüter aufgrund von Bau- oder Sanierungsmaßnahmen gefährdet. Wir suchen Interessierte, die Brutplätze suchen und in eine Datenbank eintragen. Denn nur, wenn diese bekannt sind, können sie geschützt werden! Wir laden euch zu zwei gemeinsamen Exkursionen ein: Freitag, 16.6., 19 Uhr, Fleischbrücke nähe Hauptmarkt und Samstag, 17.6., 9 Uhr, Humboldtstr. 98 (vor der LBV-Geschäftsstelle).

Ihr könnt danach gemeinsam als Gruppe oder flexibel allein losziehen und aktiv Daten sammeln, Vorwissen ist nicht notwendig.


Sommerfest der Kreisgruppe Nürnberg: 17. Juni 2023

Sommerfest LBV Nürnberg & Nürnberger Land. Termin vormerken!

 

Am Samstag, den 17. Juni ab 15:00 Uhr laden wir alle Aktiven, Mitglieder, Interessierten und natürlich auch unsere Nachbar-Kreisgruppen Fürth & Fürther Land und Erlangen & Erlangen-Höchstadt und LBV-Freund*innen herzlich ein in den Wolfsgarten in der Reutersbrunnenstr. 42, 90429 Nürnberg zum Sommerfest des LBV Nürnberg. Ausweichtermin bei Regen ist der 24. Juni 2023. Kommt vorbei, lasst uns gemeinsam den Sommer einläuten und feiert mit uns das einjährige Bestehen der neuen Vorstandschaft.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag und Abend im wunderschönen, naturnahen Ambiente des Wolfsgarten. Weitere Infos zum Wolfsgarten findet ihr unter https://www.wolfsherz.org/wolfsgarten/. Mehr Informationen zum Programm und Versorgung gibt es bald auf unserer Website www.nuernberg.lbv.de

 

Wir freuen uns auf euch!

Bundesfreiwillige gesucht!

Freiwillig! Für Bayerns Natur

Du möchtest Dich gerne für die Natur vor Deiner Haustür einsetzen? Deine Ideen in unserem Team mit einbringen und uns bei der Umsetzung verschiedener Projekte unterstützen? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen!

 

Als BFDler bist Du unser erster Kontakt am Telefon und unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Infoständen und Veranstaltungen. Beim "Fledermaushilfstelefon" bist du aktiv dabei. Außerdem hast Du die Möglichkeit an interessanten Natur-Seminaren mit anderen BFDlern teilzunehmen!

 

mehr...

 

 


Unterstützung für die Fledermäuse gesucht!

Das "Fledermaustelefon" in Nürnberg, Fürth und Erlangen lernt gerne neue Interessierte an!

Große Hufeisennase, braunes Langohr, kleiner Abendsegler – unsere heimischen Fledermäuse begeistern nicht nur mit drolligen Namen. Auch ihre besondere Fähigkeit, sich mithilfe von Ultraschalllauten zu orientieren, fasziniert viele Menschen. Doch fast alle unserer Fledermausarten sind bedroht. Überall in Mittelfranken sind daher Aktive des LBV für die fliegenden Säugetiere im Einsatz. In Nürnberg gibt es in den Sommermonaten ein Fledermaushilfstelefon, dass die regionale Bevölkerung bei Fledermausinvasionen unterstützt.  

 

 

Wir suchen Freiwillige für die Unterstützung des Fledermaushilfstelefons, von Mitte Juli bis Mitte September in Nürnberg, Fürth und Erlangen:

 

mittelfranken@lbv.de 


Dawn Chorus 2023: 1. - 31. Mai 2023

Einfach einmal innehalten, den Klängen der Natur lauschen…und sie aufnehmen!

Das ist das Motto von Dawn Chorus, dem Citizen Science und Kunst-Projekt, von BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern und dem Landesbund für Vogelschutz, das Menschen weltweit dazu einlädt, Vogelstimmen zu sammeln: für die Biodiversitätsforschung, für die Kunst und um auf die Wunder der Natur und auch auf ihre Bedrohungen aufmerksam zu machen.

Jede einzelne Aufnahme stellt ein winzig kleines Puzzleteil dar. Mit Eurer Hilfe können wir dieses Puzzle gemeinsam vervollständigen – und Biodiversität anhand von Sound dokumentieren, um Veränderungen erforschen zu können. Gleichzeitig soll das bewusste Wahrnehmen dieses wunderbaren Naturschauspiels über Emotionen Eure Sinne schärfen und Eure Kreativität wecken. Lasst uns der Stimme der Natur zuhören, sie aufnehmen – und ihr mehr Gehör verschaffen!

LBV aktiv dabei - beim Bürgerbegehren gegen Flächenversiegelung in Nürnberg.

Bürgerbegehren „Nürnberg grün und lebenswert“ erfolgreich!

Durch die geplante 1:1-Übernahme des Beschlusstexts des Bürgerbegehrens durch den Nürnberger Stadtrat kommt das Bürgerbegehren zu einem erfolgreichen Abschluss. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern! Der LBV wird sich - gemeinsam mit dem gesamten Bündnis - zeitnah zur Stadtratssitzung in einer Presseerklärung zu diesem großen Erfolg für den Naturschutz in Nürnberg äußern.

 

Die Bauleitplanung der Stadt Nürnberg erhält durch den Beschluss modernere, klimafreundlichere Vorgaben durch die Reduzierung der Umwandlung von Grünflächen, landwirtschaftlichen Nutzflächen oder Wald, sowie dem Erhalt des Reichswaldes, des Knoblauchslands, des Moorenbrunnfelds und der landwirtschaftlichen Flächen im Nürnberger Süden. Der Erhalt von innerstädtischen Freiflächen und Freiräumen wird die Lebensqualität der Nürnbergerinnen und Nürnbergern nachhaltig verbessern.

 

Natürlich werden wir als Fachverband die Umsetzung der Beschlüsse, die in dieser Form bundesweit einmalig sind, in der Zukunft genau beobachten, begleiten und bewerten. 

Hier können Sie den Beschlusstext des Bürgerbegehrens herunterladen:

 

Beschlusstext Bürgerbegehren „Nürnberg grün und lebenswert“
Beschlusstext_Bürgerbegehren_Nuernberg_g
Adobe Acrobat Dokument 200.4 KB

Liebe Naturfreunde aus der Region!

Die Kreis- und Regionalgruppen Nürnberg, Fürth, Erlangen und Feucht haben viel gemeinsam:

  • ein gemeinsames, vielfältiges Exkursions- und Vortragsprogamm (Jahresprogramm 2023)
  • gemeinsame Artenschutzprojekte (wie z.B. Kiebitzschutz im Knoblauchsland, Fledermaushilfstelefons, AK Gebäudbrüter etc.)
  • NAJU Regionalbetreuung für Naturkindergruppen in Nürnberg, Fürth, Erlangen 
  • gemeinsamer Newsletter 

Zu unserer jeweiligen Kreis- oder Regionalgruppenseite geht es hier entlang ...