Die bundesweite bürgerwissenschaftliche Mitmachaktion von LBV und NABU ist für alle Vogel- und Naturbegeisterten. Sie findet bereits zum 19. Mal in Bayern statt. Entdecke mit uns die bunte Vogelwelt vor Deiner Haustüre und sammle wertvolle Daten über unsere bekannten, oft noch häufigen Vogelarten wie Meisen, Finken und Spatzen. Nimm dir eine Stunde Zeit und zähle die Vögel, die gleichzeitig gesehen hast und melde Sie uns. Danke für Deine Unterstützung!
Im Jahr 2024 trägt der Kiebitz die Krone der Vogelwelt. Er löst seinen Vorgänger das Braunkehlchen als Vogel des Jahres ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl des bayerischen Naturschutzverbandes LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und seinem bundesweiten Partner NABU haben insgesamt knapp 120.000 Menschen abgestimmt. 33.289 (27,8 Prozent) Stimmen entfielen dabei auf den Kiebitz. Sein Bestand hat in Bayern und ganz Deutschland in den letzten Jahrzehnten katastrophal abgenommen, 90 Prozent der Brutpaare gingen verloren. Denn durch intensive Landwirtschaft und die Trockenlegung von Feuchtwiesen findet der Kiebitz kaum noch geeignete Lebensräume“, sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. „Als Vogel des Jahres steht der Kiebitz für die Artenvielfalt in unserer Agrarlandschaft. Damit die Vögel weiterhin in Bayern vorkommen, müssen wir jetzt handeln.“
Artenporträt Kiebitz: www.lbv.de/kiebitz
Danke an alle die mit gewählt haben!
Du möchtest Dich gerne für die Natur vor Deiner Haustür einsetzen? Deine Ideen in unserem Team mit einbringen und uns bei der Umsetzung verschiedener Projekte unterstützen? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen!
Als BFDler bist Du unser erster Kontakt am Telefon und unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Infoständen und Veranstaltungen. Beim "Fledermaushilfstelefon" bist du aktiv dabei. Außerdem hast Du die Möglichkeit an interessanten Natur-Seminaren mit anderen BFDlern teilzunehmen!
Die Kreis- und Regionalgruppen Nürnberg, Fürth, Erlangen und Feucht haben viel gemeinsam: