Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Das stark gefährdete Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023

Braunkehlchen männlich (Foto: Hartl Andreas, LBV-Bildarchiv)
Braunkehlchen männlich (Foto: Hartl Andreas, LBV-Bildarchiv)

Das Braunkehlchen stellt sich vor:

 

Das Braunkehlchen ist 12 bis 14 Zentimeter groß und verdankt seinen Namen seiner braun-orangen Brust und Kehle. Wegen seines weißen Gesichtsbandes über den Augen wird es auch „Wiesenclown“ genannt.

Sein Lebensraum sind feuchte Wiesen, Brachen und Feldränder. Wichtig sind einzelne Büsche, hohe Stauden oder Zaunpfähle, welche die Vögel als Sing- und Ansitzwarte nutzen.

In mehreren Schutzprojekten hat man herausgefunden, dass zahlreich aufgestellte Bambusstäbe von den kleinen Singvögel auch gerne angenommen werden.

 

In Bayern ist das Braunkehlchen vorm Aussterben bedroht

Das Braunkehlchen kommt fast überall in Deutschland vor, am häufigsten aber im Osten und Nordosten – es bevorzugt weniger dicht besiedelten Regionen. Es frisst Insekten, Spinnen und Würmer, im Herbst auch Beeren. Deutschlandweit leben noch 19.500 bis 35.000 Brutpaare, Tendenz stark fallend. Auch in Bayern haben seine Bestände in den letzten Jahren dramatisch abgenommen. Im Jahr 2021 brüteten nur noch 420 Braunkehlchen-Paare im Freistaat. Die größte bayerische Populationsdichte befindet sich dabei in den Mooren des Voralpenlandes.

Das Braunkehlchen im Landkreis Fürth

Braunkehlchen männlich (Foto: Weller Helmut, LBV.Bildarchiv)
Braunkehlchen männlich (Foto: Weller Helmut, LBV.Bildarchiv)

Früher war das Braunkehlchen ein typischer und weit verbreiteter Vogel der Wiesen und Weiden.
Durch die starke Intensivierung der Landnutzung ist sein Bestand im Landkreis wohl bereits im 19. Jahrhundert stark eingebrochen. Ein letztes Brutpaar hielt sich tapfer bis kurz nach der Jahrtausendwende, inzwischen ist das Braunkehlchen leider seit etwa 20 Jahren im Landkreis als Brutvogel ausgestorben.

Auf dem Durchzug in den Monaten April/Mai und im September kann man es aber auch bei uns mit etwas Glück beobachten - das gibt uns auch die Hoffnung, mit geeigneten Schutzmaßnahmen wieder für seine Rückkehr zu sorgen.

Hierfür bitten wir um Ihre Unterstützung:
Wir suchen landwirtschaftliche Betriebe und Kommunen, die mit uns gemeinsam das Braunkehlchen in unseren Landkreis zurückbringen!

Aber auch Sie können uns dabei helfen: werden Sie bei uns Mitglied und verleihen Sie damit unserer Stimme für die Natur mehr Gewicht!
Mit einer Spende unterstützen Sie direkt unsere Arbeit vor Ort, durch die wir seltenen Arten eine Chance geben, weiterhin in Stadt und Landkreis Fürth daheim zu sein.

 

Wahl zum Vogel des Jahres 2023 - Wir nominieren den Neuntöter!

Die Kreisgruppe Fürth nominiert den Neuntöter zum Vogel des Jahres 2023!

Seit 1971 küren der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) den „Vogel des Jahres“. Die Aktion ist inzwischen ein Klassiker, der zahlreiche Nachahmer gefunden hat – vom „Baum des Jahres“ bis zum „Höhlentier des Jahres“. Jedes Jahr verkündet der NABU im Oktober den neuen Star unter den Vögeln für das Folgejahr. Bis ins Jahr 2021 wurde er immer von einem Gremium aus Fachleuten gewählt, doch inzwischen läuft die Wahl anders ab: Die gesamte Bevölkerung in Deutschland kann mit entscheiden, wer der nächste „Vogel des Jahres“ wird. Deine Stimme zählt!

Der Neuntöter...

  • spießt Insekten, kleine Vögel oder Mäuse auf Dornen oder spitze Zweige auf, daher der Name
  • falkenähnlicher Oberschnabel (wie bei Greifvögeln mit einem Falkenzahn versehen)
  • Nahrung: Insekten, Käfer, Heuschrecken, Grillen, auch Kleinsäuger (Feldmäuse & Jungvögel)
  • reduzierte Anzahl geeigneter Brutplätze und schwindendes Nahrungsangebot mindern den Bestand
  • bewohnt trockene und sonnige Landstriche mit ausgedehnten Busch- und Heckenbeständen

 

...und warum wir ihn nominieren!

Der Neuntöter ist ein ganz besonderer Vogel. Wo dornenreiche Hecken und Gebüsche sich mit Streuobstbäumen und Offenland abwechseln ist er zuhause. Zwar kann er auch mal eine Maus oder Eidechse erbeuten, seine Hauptnahrung besteht aber aus Großinsekten wie Käfern und Schmetterlingen, allen Voran aber Heuschrecken und Grillen. 

 

In der abwechslungsreichen Weidelandschaft die bis vor etwa 200 Jahren vorherrschte fand er nicht nur einen optimalen, sondern auch seinen natürlichen Lebensraum: vor der Besiedlung durch uns Menschen durchstreiften Herden von tausenden Huftieren - Wildpferde, Auerochsen, Hirsche und Wisente, aber auch Elefanten und Nashörner - ganz Europa und gestalteten die sogenannte halboffene Weidelandschaft. 

 

Besonders unter der in den letzten 50 Jahren immer intensiveren Landnutzung unter Einsatz hochwirksamer Gifte leidet der Neuntöter, da er immer seltener passende Brutplätze und vor allem immer weniger Nahrung findet. Er steht stellvertretend für eine ganze Reihe von Arten, mit denen er seinen Lebensraum teilt: Orchideen und Zipfelfalter, Schlingnatter und Wiedehopf sind nur ein paar Beispiele dafür. 

 

Unsere Kreisgruppe setzt sich seit über 30 Jahren aktiv für den Neuntöter ein. Mehrere paar finden durch extra angelegte und gepflegte Hecken in unseren LBV-Schutzgebieten wieder Nahrung und Brutplätze. In einem Forschungsprojekt werden in ausgewählten Bereichen der Landkreise Fürth und Roth jedes Jahr Neuntöter beringt um wissenschaftliche Daten über den Populationsaustausch, Zugwege und Gefährdungsursachen zu gewinnen. 

 

 

Monatstreff mit Vortrag: Zauneidechse

Mittwoch, 29.11.2023, 18:00 Uhr

Thema: Zauneidechse

Referentin: Josef Röhrle (LBV Erlangen)

Ort: Gaststätte „Auf der Tulpe“, Tulpenweg 60, 90768 Fürth
Wann: 29.11.2023, Monatstreff ab 18 Uhr (Vortrag um 19:30 Uhr)


Neumitgliedertreffen

Junge Hausrotschwänze (Foto: Joachim Pemsel)
Junge Hausrotschwänze (Foto: Joachim Pemsel)

Mittwoch, 15.11.2023, 18:30 Uhr

Im Laufe des Abends informiert die LBV Kreisgruppe über die Arbeit der Kreisgruppe und stellt verschiedene Mitmachmöglichkeiten vor. 

 

Die Aktiven des LBV Fürth freuen sich über alle, die sich für den Natur- und Artenschutz in Fürth und im Fürther Landkreis einsetzen möchten. Jede/r, von jung bis alt, mit und ohne Erfahrung kann mitmachen!

 

Ort: Gaststätte "Auf der Tulpe", Tulpenweg 60, 90768 Fürth


Igelburg für die kalte Jahreszeit

Am Samstag den 11. November 2023 errichteten Ehrenamtliche der LBV Kreisgruppe Fürth zwei Laubhaufen für Igel, Dank der freundlichen Genehmigung des Grünflächenamtes, im Fürther Stadtgebiet. Sie bieten Schutz für den Winterschlaf, den die Igel mit dauerhaft um den Gefrierpunkt liegenden Temperaturen, beginnen. Vorher sind die Igel noch auf Nahrungssuche, um sich den nötigen Fettvorrat für diese lange zeit anzufressen. 

 

Ein mit Ästen bedeckter Laubhaufen oder aufgehäuftes Reisig, möglichst windgeschützt, trocken und schattig gelegen, sind beliebt als Schlafplätze. Laubhaufen unter einer Hecke können den Igeln ebenso als Quartier dienen wie Blatthaufen, die sich in Hohlräumen, etwa unter Gartenhäuschen, angesammelt haben.

 

Tipps zum Bauen eine Igelhauses finde Sie unter:

https://www.igel-in-bayern.de/tipps-fuer-ein-igelhaus/

 

Tipps für einen igelfreundlichen Garten

 

  • Laub- oder Reisighaufen als Unterschlupf und Winterquartier stehen lassen, niedriges Buschwerk als Nistmöglichkeit pflanzen.
  • Einen Eingang zum Garten bieten, denn engmaschige Zäune oder Mauern sind für ihn unpassierbar. Falls Sie einen Lattenzaun haben, können Sie an der Unterseite eine Öffnung sägen. Höhe und Breite mindestens 10 cm.
  • Schneckenkorn, Rattengift und Kunstdünger sind tödliche Bedrohungen, darauf also bitte verzichten.
  • Kellerschächte und Gruben abdecken.
  • Tränke aufstellen, auch Igel benötigen frisches Trinkwasser (Bitte sauber halten und täglich das Wasser erneuern).
  • Verzichten Sie auf englischen Rasen und exotische Gehölze.
  • Flache Ausstiegsstellen, wer einen Gartenteich hat.
  • Als Ausstiegshilfe aus dem Gartenteich können Sie eine Rampe bauen, die aus dem Wasser ans Ufer führt. Versehen Sie die Rampe mit kleinen Querhölzern als "Stufen".

Neue Steinkauzkästen an der Streuobstwiese in Dippoldsberg

Ein Baum ohne Blätter, an dem Steinkauzkasten hängt

Seit fast 50 Jahren gibt es den Steinkauz im Landkreis Fürth nicht mehr - das wollen wir ändern!

Deshalb haben unsere fleißigen ehrenamtlich Aktiven in unserem LBV-Schutzgebiet nahe Wilhermsdorf Steinkauzkästen an der Streuobstwiese angebracht.

 

Der Steinkauz bevorzugt offene, grünlandreiche Landschaften, kopfbaumreiche Wiesen und Weiden sowie Streuobstwiesen. Baumreihen oder Baumgruppen müssen als Höhlen und Rufwarten ebenfalls vorhanden sein. 

 

Das 11,5 Hektar umfassende Schutzgebiet bietet mit seinem Naturwald, Hecken und einen mäandernden Bach, der einen Weiher durchfließt, somit perfekte Voraussetzungen für einen geeigneten Lebensraum.

 

 

Am 24.02. ab 10 Uhr gehen die Biotoppflegearbeiten weiter. Die Kreisgruppe Fürth freut sich auf Unterstützung!


!! Vortrag wird verschoben: Biodiversität in der Agrarlandschaft/Monatstreff findet statt !!

Projektfläche (Foto: Ralf Hotzy)
Projektfläche (Foto: Ralf Hotzy)

Knapp die Hälfte der Fläche Bayerns wird landwirtschaftlich genutzt und prägt so maßgeblich unsere Landschaft. In diesen Gebieten bemerkt man einen besonders starken Rückgang der Artenvielfalt, den es aufzuhalten gilt.

 

Doch wie gibt man Feldlerche, Bunter Hummel und Ackerrittersporn ihren Lebensraum in intensiven Agrarlandschaften zurück? Erfahren Sie, mit welchen Ansätzen der LBV im Projekt „Biodiversität in der Agrarlandschaft“ gegen das Artensterben vorgeht. 

 

Referentin: Tarja Richter, LBV Fürth

Ort: Gaststätte „Auf der Tulpe“, Tulpenweg 60, 90768 Fürth
Wann: 25.10.2023, Monatstreff ab 18 Uhr (Vortrag um 19:30 Uhr)


Herbstimpressionen im Kreislehrgarten

Rauchschwalbe (Foto: Hartl-Andreas, LBV-Bilddatenbank))
Rauchschwalbe (Foto: Hartl-Andreas, LBV-Bilddatenbank))

Sonntag, 10. September 2023, 10:00-17:00 Uhr

 

Ort: Reitweg, Veitsbronn-Siegelsdorf

 

Fachmesse: für den Haus- und Freizeitgarten mit aktuellen Fachvorträgen, u.a. von der LBV Kreisgruppe Fürth


Monatstreff September

Rauchschwalbe (Foto: Hartl-Andreas, LBV-Bilddatenbank)
Rauchschwalbe (Foto: Hartl-Andreas, LBV-Bilddatenbank)

Vortrag "Neuntöter und Steinkauz"

Wann? Mittwoch, 27.09.2023, 18:00 Uhr

 

Ort: Gaststätte „Auf der Tulpe“, Tulpenweg 60, Fürth.

Vortragsbeginn: 19:30 Uhr

Referenten: Vortrag von Günter Löslein und Detlef Schießer

 


Monatstreff der KG Fürth mit Vortrag: Wald im Klimawandel

Herbstfärbung in den bayerischen Alpen (Foto: Dr. Olaf Broders, LBV-Bilddatenbank)
Herbstfärbung in den bayerischen Alpen (Foto: Dr. Olaf Broders, LBV-Bilddatenbank)

Es ist deutlich wahrnehmbar! Immer mehr Wetterextreme entstehen, wodurch die Wälder in Bayern von Trockenheit, Stürmen und Überschwemmungen betroffen sind und immer mehr davon bedroht sein werden! Der Waldexperte Dr. Christian Stiersdorfer warnt vor einem Verlust an Lebensräumen für Tiere und Pflanzen: Klimakrise und Artensterben hängen eng zusammen und können nur gemeinsam bekämpft werden.

 

Der Vortrag findet am Mittwoch den 29.03 im Zuge des Monatstreff der Kreisgruppe statt. Der Monatstreff beginnt um 18 Uhr, der Vortrag um 19:30 Uhr. Gehalten wird der Vortrag vom LBV-Waldexperten Dr. Christian Stiersdorfer. Wie immer findet der Monatstreff und Vortrag in der Gaststätte auf der Tulpe am Tulpenweg 60 in Fürth statt.

 


Tag der Artenvielfalt am 14. Mai 2023 in der kleinen Mainau

Sandbiene auf Gänseblümchen, Foto: Marcus Bosch, LBV-Bildarchiv
Sandbiene auf Gänseblümchen, Foto: Marcus Bosch, LBV-Bildarchiv

Da läuft was in der Stadt!

Die Stadt Fürth und ihre Kooperationspartner laden euch herzlich zum 12. Fürther Tag der Artenvielfalt ein, um unter fachkundiger Leitung die Natur in unserer Stadt zu erleben. Schauplatz ist dieses Mal die Kleine Mainau an der Stadtgrenze zwischen Fürth und Nürnberg, wo im Umfeld der Uferschleife Informationsstände aufgebaut sein werden. Das Programm beginnt bereits am Vorabend mit spannenden Vogelstimmen- und Fledermausführungen. Dabei könnt ihr zum einen dem variantenreichen „Gute Nacht-Gesang“ der Piepmätze lauschen, zum anderen die Kobolde der Nacht erforschen.

Am Sonntag gibt es eine Vielzahl an Mitmachaktionen, Informationsmaterial und Führungen zur abwechslungsreichen Stadtnatur! Lasst euch mitnehmen in die geheimnisvolle Tier- und Pflanzenwelt der Stadt. Wir freuen uns auf euch – auch Kinder sind herzlich willkommen!

Die LBV Kreisgruppe freut sich auf euren Besuch am Infostand und bei ihren Exkursionen!


Vortrag zum Braunkehlchen - Vogel des Jahres 2023

Braunkehlchen Männchen; Foto: Heinz Tuschel (LBV-Bildarchiv)
Braunkehlchen Männchen; Foto: Heinz Tuschel (LBV-Bildarchiv)

Monatstreff mit Vortrag

 

Wann? Mittwoch, 26.04.2023, 18:00 Uhr

 

Ort: Gaststätte „Auf der Tulpe“, Tulpenweg 60, Fürth.

Vortragsbeginn: 19:30 Uhr

Referenten: Vortrag von Richard Fischer und Hans-Georg Müller

 


FrühjahrsLust am Wolfgangshof - am 15. und 16. April 2023

Lust  auf  Frühling! Endlich wieder draußen sein! Die Gartensaison hat wieder begonnen und damit steht auch die 14. Frühjahrslust auf dem idyllischen Jugendstilgut Wolfgangshof an. Am 15. und 16. April gibt es viel zu entdecken: Neues für Garten & Balkon, Angebote regionaler Aussteller, Open Air Musik und bunte Street Food-Angebote & vielseitige Workshops rund um einen grünen Lebensstil.

 

Auch der LBV Fürth wird wieder mit einem Stand vertreten sein!

 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!


VOGELPERSPEKTIVEN im Babylon, Fürth

Plakat des Filmes "Vogelperspektiven" mit einem jungen Bartgeier

Am Montag, 11.03.24 um 18 Uhr

Gerade in Zeiten des Artensterbens ist die Arbeit von Naturschutzverbänden wichtiger denn je. Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern, einem der größten Naturschutzverbände Deutschlands, auf seiner Mission zur Rettung der Vögel. Der LBV steht dabei exemplarisch für die Arbeit der NGOs, die sich für die Natur und Artenvielfalt engagieren.

 

Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur.

 

VOGELPERSPEKTIVEN behandelt eine hochaktuelle Thematik und zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit sind.

 

babylon-kino-fuerth.de


Biotoppflegeinsatz in Großhabersdorf Teil 2 - nächste Termine: 4.2. und 11.2.2023

Buddeln in Großhabersdorf

 

An alle fleißigen Mithelfer vielen lieben Dank für euren Einsatz am 13. und 14.01.2023.

Es hat Spaß gemacht, gemeinsam das Grundstück Großhabersdorf ein weiteres Stück in Richtung wertvoller Lebensraum zu gestalten. Dank eures Einsatzes ist nun auch der untere Grundstücksbereich besser strukturiert, d.h. der Amphibientümpel im unteren Bereich ist ausgehoben, Erdwälle/-haufen sind angelegt und teilweise mit Stechlingen besetzt.

 


LBV-Mitgliederwerbung

Die jungen Werberinnen und Werber nehmen keinesfalls Bargeldspenden entgegen und sind an ihren Jacken und T-Shirts mit LBV-Logo zu erkennen. Ferner tragen sie einen Mitarbeiterausweis zur Identifikation mit sich.

 

 

Der LBV Fürth setzt sich seit über 40 Jahren für mehr Naturschutz und Artenvielfalt im Fürther Land und der Stadt Fürth ein. Um neue Mitglieder und Aktive zu gewinnen, ist im Januar eine Gruppe junger LBV-Botschafterinnen und Botschafter unterwegs.

 

Unser Team ist Teil der LBV-Familie und eine wichtige Stimme für mehr Naturschutz in Bayern. Sie kennen die regionalen Projekte und engagieren sich für den Naturschutz vor Ort. Wir besuchen Menschen in ganz Bayern und fragen, ob für sie eine regelmäßige Unterstützung der LBV-Naturschutzarbeit in Frage kommt. Dabei erhalten wir zahlreiche, positive Rückmeldungen wie Lob für das freundliche Auftreten oder das besondere Engagement. Immer wieder treffen wir auf motivierte und naturbegeisterte Menschen, die sich nach dem persönlichen Gespräch auch selbst ehrenamtlich für den LBV engagieren möchten. So wächst unsere Zahl an Unterstützerinnen und Unterstützern für Bayerns Natur kontinuierlich und trägt dazu bei, die biologische Vielfalt auch in Zukunft zu schützen. 

Die Aktion endet am 28.01.2023.


3.2.23, Demo für die Artenvielfalt

FamiliesForFuture - Demo auf der kleinen Freiheit in Fürth

Artensterben und Klimawandel - beider Krisen können nur gemeinsam gelöst werden. Dabei muss der Artenschutz wieder mehr ins Zentrum der politischen Diskussion.

LBV Geschäftsführer Helmut Beran wird Ursachen des Artensterbens und die Bedeutung der biologischen Vielfalt für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen aufzeigen.

 

Weiter Beiträge kamen von Families for Future, Greenpeace, BUND Naturschutz und der Artistin Sarah Baumgartner.

 

https://families4future.net/artensterben

 


Monatstreffen am 25.01.2023

Das erste Monatstreffen im Jahr steht an.

 

Wann? Mittwoch, 25.01.2023, 18:00 Uhr

Ort: Gaststätte „Auf der Tulpe“, Tulpenweg 60, Fürth.