Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und melden. Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ tauchen wir zusammen mit unserem bundesweiten Partner NABU zum fünften Mal mit dem Citizen Science-Projekt „Insektensommer“ in die faszinierende Welt der Insekten ein – und ganz Bayern kann mitmachen.
Der Insektensommer findet vom 3. bis 12. Juni und vom 5. bis 14. August 2022 statt.
Am Samstag, 28.05.2022 wurde die Ausstellung mit den Gästen Landrat Matthias Dießl und Langenzenns Bürgermeister Jürgen Habel im Bürgerhaus eröffnet. Dort kann die Wanderausstellung noch bis 14. Juni 2022 besucht werden. Eine Exkursion findet am 9.6.22 um 9.00 Uhr statt. Treffpunkt: Bürgerhaus
Richard Fischer, Kreisgruppenvorsitzender des LBV Fürth, schilderte die schwierige Situation der Gebäudebrütenden Vogelarten, die mit teils drastischen Bestandseinbrüchen zu kämpfen haben. Um die Bevölkerung für die schwierige Situation der Gebäudebrüter zu sensibilisieren und Schutzmöglichkeiten aufzuzeigen, zeigt der Landesbund für Vogelschutz eine Ausstellung zum Thema. Der Arbeitskreis Gebäudebrüter der Kreisgruppe Fürth führt seit einigen Jahren ein Monitoring von Niststätten dieser Vogelarten durch und engagiert sich mit Bau und Anbringen diverser künstlicher Nisthilfen. Auch an den Gebäuden des Rathauses Langenzenn sind zahlreiche Nester und Nisthilfen zu finden, unter anderem vom beliebten Weißstorch.
Mehr Infos: fuerth@lbv.de, www.fuerth.lbv.de, www.botschafter-spatz.de/
Die Kreis- und Regionalgruppen Nürnberg, Fürth, Erlangen und Feucht haben viel gemeinsam: