Aktuelles

(Fotos: Edmund Abel)

Hallo liebe aktive und interessierte Naturschützer:innen in und um Erlangen,

 

es stehen die nächsten Wochen viele Termine an.

 

Der für uns wichtigste Termin ist die Apfelernte am Freitag, dem 22.9. ab 16 Uhr und Samstag, dem 23.9. ab 8 Uhr.

 

Ort: Streuobstwiese des LBV in Sieglitzhof/Spardorf, google maps (49.608801, 11.048764) bzw. https://goo.gl/maps/8BCUhxQex49p54bE6 Parken ist möglich auf dem Wanderparkplatz Spardorfer Straße/ Ecke Sieglitzhofer Straße, Spardorf.

 

Was ist zu tun: Äpfel sammeln und im Anschluss zum Pressen nach Kalchreuth transportieren (für beides sind helfende Hände gerne gesehen). Auch wer später oder nur wenige Stunden kann, ist herzlich willkommen.

Wer hat, soll am besten einen Eimer oder Korb o. ä. zum Aufsammeln mitbringen, und vielleicht für sich selbst Tee und Brotzeit mitbringen. Sollte jemand noch eine Schubkarre haben, ebenfalls gerne mitbringen.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Christoph Daniel, Christoph.daniel@lbv.de wenden.

 

Und dann möchte ich noch auf folgende Termine hinweisen:

 

 

  1. Klimastreik MORGEN am Freitag 15.9., 11:30 Uhr Schloßplatz

  2. Volle Halle am Mi 20.9. um 19:30 Uhr im E-Werk

Vortrag/ Veranstaltung zur unterhaltsamen Inspiration zur Lösung der Krisen unserer Zeit,

siehe https://www.energiewende-erlangen.de/events/vollehalle-die-show-fuer-neuen-mut/

 

  1. Podiumsdiskussion zur Zukunft der Mobilität mit den Landtagskandidaten am Sonntag 24.9. um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Bonifaz
    siehe Sharepic im Anhang

  2. Podiumsdiskussion Dekarbonisierung der Wärmeversorgung der ESTW am 27.9. um 18 Uhr im E-Werk
    siehe https://klimaentscheid-erlangen.de/de/

  3. Vorstellung des Forschungsberichts des LBV, am Montag 9.10. um 18 Uhr Online
    Interessierte können den Link bei der Geschäftsstelle erfragen

  4. LBV-Vernetzungstreffen zum Thema Schmetterlinge am 7.11., 19-21:00 Uhr Online
    Interessierte können den Link bei der Geschäftsstelle erfragen

  5. LBV Austauschtermin zum Thema Wiesenbrüter am 7. oder 8.11. Online
    Interessierte können den Link bei der Geschäftsstelle erfragen

Nächstes Monatstreffen der Kreisgruppe Erlangen: Mittwoch, 11.10.2023, 19:00 Uhr 

 

Ort: Lesecafé, Hauptmarktstraße 55 (Altstadtmarktpassage), Erlangen. 

 

Neumitglieder

 

Unsere Werbung war sehr erfolgreich. Wir möchten daher ganz herzlich alle neuen Mitglieder willkommen heißen. Wir freuen uns Euch bei uns zu haben.

Gleich zu Beginn konnten wir unser 1.000 Mitglied Marjan Seipel aufnehmen. Julia und Antje haben Marjan besucht und ein kleines Begrüßungsgeschenk übergeben.

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen

Wenn die Braunkehlchen im April nach Deutschland kommen, haben sie mehr als 5000 Kilometer hinter sich. Denn sie überwintern im tropischen Afrika und sind daher Langstreckenzieher. Wie viele andere Zugvögel auch, fliegen Braunkehlchen nachts, tagsüber suchen sie nach Nahrung oder ruhen sich aus. Bei uns angekommen, suchen sie blütenreiche Wiesen und Brachen, um hier in Bodennestern zu brüten. Diese verschwinden allerorten, weshalb der Bestand des Braunkehlchens seit Jahrzehnten zurückgeht.

mehr dazu

(Fotos: Edmund Abel)

Das LBV-Naturtelefon:

Wir freuen uns, dass die Nachfrage zu Naturschutzthemen immer größer wird. Deshalb haben wir für alle Interessierten eine Infohotline, das LBV-Naturtelefon, eingerichtet. Naturinteressierte erreichen das LBV-Naturtelefon werktags kostenlos unter 09174/4775-5000 für alle Fragen rund um Vogelfütterung, Igel und Garten.

mehr dazu

Aktuell befassen wir uns insbesondere mit folgenden Themen

  • Biotoparbeiten auf der Streuobstwiese    (siehe auch Flächenbetreuung)
  • Ortsumfahrung Niederndorf                       (siehe auch Bürgerinitiative)
  • Müll                                                                  (siehe auch Müll -  weg - Weg)