Gebäudebrütende Vogelarten kämpfen mit teils drastischen Bestandseinbrüchen. Der Landesbund für Vogelschutz Bayern (Kreisgruppe Fürth) nimmt sich des Themas an und zeigt eine Ausstellung zu Gebäudebrütern und Stadtnatur.
Um die Bevölkerung für die schwierige Situation der Gebäudebrüter zu sensibilisieren und Schutzmöglichkeiten für Stadtvogelarten aufzuzeigen, zeigt der Landesbund für Vogelschutz eine Ausstellung zum Thema Stadtnatur und Gebäudebrüter. Die Ausstellung wird im Rahmen des Projektes „Der Spatz als Botschafter der Stadtnatur“, das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wird, bayernweit verliehen.
Öffnungszeiten:
Vom 11.bis 28.05.2022 kann die Gebäudebrüterausstellung im Quartiersbüro, Spiegelfabrik
Lange Straße 53, in Fürth am Di, Mi, Sa und So von 10 bis 16 Uhr (Do von 16 bis 18 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Die Eröffnung ist am 11.5. 22 um 19.00 Uhr.
Führungen: 14.05.: 12.00 Uhr 22.05.: 10.00 Uhr Landesbund für Vogelschutz Bayern e.V./LBV Fürth/fuerth.lbv.de
Bitte beachten:
Mittwoch, 18.Mai 2022: Reduzierte Öffnungszeiten: 13.00-16.00 Uhr geöffnet
Samstag, 21.Mai 2022: Wegen Bezirksversammlung Mittelfranken geschlossen!
Vom 28.05.-15.06.22 ist die Ausstellung im Rathaus Langenzenn, Friedrich-Ebert-Straße 7, 90579 Langenzenn. Eröffnung am 28.05.2022 um 17.00 Uhr.
Exkursionen: 28.05.: 18.30 Uhr09.06.: 09.00 Uhr
Seit nun 40 Jahren und mit 800 Mitgliedern ist die Kreisgruppe Fürth eine starke Stimme für den Naturschutz - sowohl im Stadtgebiet als auch im Landkreis. Unsere ehrenamtlich Aktiven aller Altersgruppen setzen sich mit viel Elan und Begeisterung für den Erhalt wertvoller Lebensräume und den Schutz bedrohter Arten ein. Egal ob jung oder alt, auch ohne Vorkenntnisse finden Sie viele Möglichkeiten zum Mitmachen. Wir laden Sie ein, Teil einer kleinen Erfolgsstory zu werden! Gern beantworten wir Ihnen Fragen zur Natur und bieten Ihnen Beobachtungstipps, Führungen, Vorträge und offene Diskussionsabende.
Vom Verlust der Biodiversität in unserer Heimat ist insbesondere die Feldflur infolge einer verfehlten Agrarpolitik betroffen. Glücklicherweise kann jeder Einzelne der Verarmung unserer Natur entgegenwirken. Was wir tun, damit die Feldlerche nicht flöten geht und die Bienen sich nicht vom Acker machen, erfahren Sie über die Links auf dieser Seite.
Wir freuen uns sehr wenn Sie unsere Pflegestationen und unsere ehrenamtlich Aktiven mit einer Spende unterstützen.
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V (LBV)
Kreisgruppe Fürth
IBAN: DE78 7609 0500 0000 6057 78
BIC: GENODEF1S06
Sparda-Bank Nürnberg
Wir danken herzlich!