Archiv 2020

Vortrag "Der Turmfalke als Nachbar"

Turmfalke (Foto: Herbert Henderkes, LBV-Bildarchiv)
Turmfalke (Foto: Herbert Henderkes, LBV-Bildarchiv)

Mittwoch, 11. November 2020, 20:00 Uhr 

Referentin: Antje Bloch, LBV Erlangen

Der Vortrag findet online über Zoom statt:

https://fau.zoom.us/j/99811421172

Meeting-ID: 998 1142 1172

 

Antje Bloch hat seit einigen Jahren einen speziellen Einblick in das Leben dieser Vögel. Im Jahre 2015 richtete sich ein Paar in ihrer Scheune ein. Dadurch kann sie Fotos von der Entwicklung der Küken zum Jungvogel „ihrer“ Turmfalken zeigen. Außerdem vermittelt dieser Vortrag allgemeine Informationen zur Lebensweise (z.B. Habitat, Jagdverhalten und Fressfeinde) von Turmfalken und grenzt diese von den Wanderfalken ab.

Wir suchen Interessierte für unsere Biotoppflege am Samstag, 14.11.2020 im NSG Föhrenbuck

Was: Traubenkirsche und Robinie werden gemeinsam entfernt

Wann: Samstag 14.11.2020, ab 10:00 Uhr

Wo: Treffpunkt: direkt im NSG am Tor zur Deponie, Nürnberg Königshof, Nürnberg Königshof

Kontakt für weitere Informationen: Michael Baumgärtner (michael.baumgaertner@posteo.de,Tel: 01522-16 58 916)

 

Bitte beachten: Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich! Wer hat, bitte eigene Arbeitshandschuhe mitbringen. Verpflegung und Getränke können leider aus hygienischen Gründen nicht bereitgestellt werden, wir bitten diesmal um Selbstversorgung.

Veranstaltungen und Arbeitseinsätze des LBV in der Region Nürnberg, Fürth und Erlangen-Höchstadt

Foto: pixabay
Foto: pixabay

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie entfallen unsere Führungen und Live-Vorträge für den Rest des Jahres. Vorträge finden aber ggf. auch online statt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Veranstaltungen/Termine

 

 Weiterhin stattfinden dürfen aktuell noch Pflegeeinsätze unter Einhaltung des geltenden Hygienekonzepts. Für alle Arbeitseinsätze ist dabei zwingend eine Anmeldung erforderlich. 

Biotoppflege am Samstag, 10.10.20 im NSG Föhrenbuck

Wir suchen Interessierte für unsere Biotoppflegeaktion im Oktober!

Was? Biotoppflege im Naturschutzgebiet Föhrenbuck: Traubenkirsche und Robinie werden gemeinsam entfernt

Wann? Samstag 10.10.20, ab 10:00 Uhr

Wo? Treffpunkt: direkt im NSG am Tor zur Deponie, Nürnberg Königshof

 

Anmeldung und genauere Infos bei Michael Baumgärtner unter michael.baumgaertner@posteo.de

Demonstration zur Agrarwende vor der Bayerischen Staatskanzlei in München am 1.7.2020

Presseaktion Green Deal (Foto: U. Dopheide)
Presseaktion Green Deal (Foto: U. Dopheide)

02.07.2020 - Green Deal im Agrarbereich umsetzen: Klima, Arten und Höfe retten

Mit einer Protestaktion vor der Staatskanzlei in München haben sich gestern mehrere Bauern- Umwelt- und Tierschutzverbände - darunter natürlich auch der LBV - an Ministerpräsident Markus Söder gewandt und eine Kehrtwendung in der Auszahlung der Agrarmilliarden aus Brüssel eingefordert. Die Zukunft der EU-Agrarpolitik darf nicht länger hauptsächlich von den agrarindustriell ausgerichteten Verbänden und Konzernen bestimmt werden, sondern muss aufgrund ihrer Bedeutung für Umwelt, Klima und Arbeitsplatzsicherung im ländlichen Raum gesamtgesellschaftliche Anliegen wesentlich stärker als bisher berücksichtigen. Wie wichtig dabei die Verbindung von Ernährung, Umwelt- und Agrarpolitik ist, hat die EU-Kommission in

ihrer Farm-to-Fork-Strategie sowie im Green Deal vor kurzem deutlich gemacht. Um was es dabei genau geht, können Sie in der nachfolgenden Pressemeldung erfahren. 

PM-062-20-Aktion-GreenDeal_LW.pdf
Adobe Acrobat Dokument 591.9 KB

Bsal-Hautpilz bei Feuersalamander in Bayern nachgewiesen

Feuersalamander (Foto: Christoph Bosch, LBV-Archiv)
Feuersalamander (Foto: Christoph Bosch, LBV-Archiv)

02.07.2020 - Erstmals ist der berüchtigte Salamanderpilz Bsal auch in Bayern nachgewiesen worden. In der Marktgemeinde Ebrach wurde vor kurzem ein toter Feuersalamander gefunden.

Laboruntersuchungen bestätigten jetzt eine Infektion mit dem Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (kurz: Bsal).

 

Was ist Bsal? 

Vor über 10 Jahren wurde der Pilz in den Niederlanden entdeckt und 2013 zum ersten Mal wissenschaftlich beschrieben. Über die Eifel breitete er sich nach Deutschland aus. Infektionen von Feuersalamandern traten bereits in den Niederlanden und in Belgien sowie in Deutschland in der Eifel und bei Essen auf. Für Bayern ist dies der erste Nachweis. Alle heimischen Salamander- und Molcharten können durch den Pilz erkranken, wobei die meisten Arten eine Infektion überleben. Bei Feuersalamandern führt eine Ansteckung dagegen fast immer zum Tod. Für den Menschen und andere Tiere ist Bsal ungefährlich. Der Pilz wurde ursprünglich vermutlich mit infizierten Salamandern oder Molchen über den Tierhandel aus Asien nach Europa eingeschleppt. Der Pilz ist auf eine feuchte, kühle Umgebung angewiesen und kann in und an Gewässern sowie in feuchten Böden überdauern. Spezielle Dauersporen können sogar längere Zeit ohne Wirt überleben. Über Erde, die an Schuhen, forstlichen Arbeitsgeräten oder Tierpfoten haftet, kann der Erreger weitergetragen werden.

 

Verhaltenshinweise um eine weitere Verbreitung einzuschränken

Um eine weitere Verbreitung von Bsal einzuschränken, bitten das Bayerische Landesamt für Umwelt und das Landratsamt Bamberg, im Ebracher Forst folgende Verhaltenshinweise zu beachten:

  • Amphibien, insbesondere Feuersalamander und Molche, nicht berühren
  • Auf vorgegebenen Wegen bleiben und keine Land- und Wasserlebensräume von Amphibien betreten
  • Hunde an der Leine führen und von Bächen, Uferbereichen, Teichen, Tümpeln und wassergefüllten Wagenspuren fernhalten.
  • Schuhe vor Ort gründlich von Erde säubern – mit ausreichend Abstand zu Gewässern und Feuchtstellen

Die ausführliche Pressemitteilung des LfU ist hier zu finden. 

Wie geht es weiter mit der Gebietsbetreuung in Bayern?

02.07.2020 - Der LBV ist Träger von 13 Gebietsbetreuerstellen in ganz Bayern. Unsere Gebietsbetreuer sind Ansprechpartner vor Ort und werben für den Naturschutz, sie vermitteln Umweltwissen bei Führungen und Vorträgen und tragen damit zur gesellschaftlichen Wertschätzung von ökologisch sensiblen Gebieten bei. Als ausgewiesene Kenner ihres Gebiets unterstützen sie die Fachbehörden die Natura 2000-Managementpläne umzusetzen.  

 

Finanziert werden die Stellen mit 85% durch den Bayerischen Naturschutzfonds, 15% werden vom Träger übernommen. Im März 2021 endet die derzeitige Förderperiode für die Gebietsbetreuung in Bayern. Die Unsicherheit der Gebietsbetreuer über ihre berufliche Zukunft aufgrund der befristeten Verträge und die aktuelle Konkurrenz durch BioDiv-Berater an den Naturschutzbehörden und Ranger in den Naturparken ist uns

bewusst. Wir haben daher  in den letzten Wochen bereits eine Vielzahl von Gesprächen geführt und werden auch in den nächsten Wochen und Monaten weiterhin intensive Lobbyarbeit für die Gebietsbetreuer machen. Sie können uns dabei gerne unterstützen, wenn Sie in Gesprächen mit Lokalpolitikern und Mitgliedern des Landtags die Fortführung der Gebietsbetreuerstellen in ihrem Landkreis einfordern. Einen Überblick über die Gebietsbetreuung in Bayern gibt es unter www.gebietsbetreuer.bayern.de.

Botanisch versierte Mitstreiter für den Arbeitskreis Botanik gesucht!

02.07.2020 - Lange Zeit gab es im LBV den AK Botanik, der beispielsweise Stellungnahmen zu botanischen Themen für den LBV erarbeitet, Fachexkursionen organisiert  und die Erstellung einer Roten Liste für Pflanzengesellschaften vorangetrieben hat. Leider war der AK seit einiger Zeit nicht mehr aktiv, soll nun aber die Arbeit wieder aufnehmen und in neuem Glanz erstrahlen. 

 

Bernd Raab, langjähriger Mitarbeiter und Botaniker des LBV, Franziska Wenger, Projektmanagerin „Biodiversität in Agrarlandschaften“ und Patricia Danel, Projektmanagerin „Kommunale Biodiversität - Flächenmanagement im Landkreis Roth“ sind deshalb aktuell auf der Suche nach botanisch versierten Mitstreitern, die Spaß daran haben aktuelle Fragen zu vegetationsökologisch relevanten Themen zu diskutieren, Lösungsansätze zu erarbeiten sowie den Austausch von Expertise zu fördern. Dabei sollen auch Exkursionen für Fachpublikum und botanisch Interessierte organisiert werden.

 

Wer Interesse an einer aktiven Mitarbeit im AK Botanik hat, darf sich gerne direkt bei Patricia Danel unter Patricia.Danel@lbv.de oder telefonisch unter der 09174-4775-7366 melden. Es wird im Herbst eine Auftaktveranstaltung geben, bei der die Arbeitsweise des AKs festgelegt wird und organisatorische Fragen geklärt werden.

Filmische Exkursion der RG Feucht am 25.04.2020: Der Berg ruft - Vogelstimmen am Moritzberg

Da im Frühling 2020 ja leider keine normalen Exkursionen mit beliebig vielen Menschen stattfinden konnten, werdet ihr hier von der LBV-Regionalgruppe Feucht filmisch auf eine Exkursion mitgenommen. Sie kann einfach nachgegangen werden. Ort ist der Moritzberg östlich von Nürnberg, Gemeinde Leinburg. In der Exkursion lernt ihr die Vogelwelt im Frühling dort kennen. Viel Spaß dabei!

Stunde der Gartenvögel - zählen Sie mit vom 8. - 10. Mai 2020!

Vom 8. bis 10. Mai 2020 geht es wieder einmal um die Vögel in Ihrem Garten. Bei der gemeinsamen Mitmachaktion "Die Stunde der Gartenvögel" von LBV und NABU zählen Sie eine Stunde lang Ihre Vögel und melden diese Zahlen. Ihre Daten und die tausender anderer Naturfreunde geben Antworten auf brennende Frage und helfen uns dabei, Neues über die Vögel in Bayerns Gärten herauszufinden. Nähere Infos zu unserer Zählaktion finden Sie unter https://www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-gartenvoegel/. 

 

Damit Sie sich beim Zählen leichter tun, können Sie sich Meldebogen und Zählhilfe auch hier herunterladen.

Meldebogen Stunde der Gartenvoegel 2020
Adobe Acrobat Dokument 886.1 KB
SdG_2020_Zählhilfe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

UPDATE: Absage aller LBV-Veranstaltungen bis einschließlich 31.05.2020

Foto: pixabay
Foto: pixabay

06.04.2020 - Bereits im März mussten wir aufgrund der aktuellen Lage leider alle LBV-Veranstaltungen bis zum 19.04.2020 absagen. Dies wurde nun verbandsintern erweitert. Es finden nun bis einschließlich 31.05.2020 keine LBV-Veranstaltungen mehr statt. Dies betrifft weiterhin Bezirksversammlungen, Jahreshauptversammlungen, Monatsversammlungen, Vorträge, Workshops, Exkursionen, Vorstandssitzungen von Kreisgruppen und Sitzungen von Arbeitsgruppen sowie unsere Umweltbildungsveranstaltungen. Die Entscheidung soll helfen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, bzw. zu verlangsamen, um vor allem Risikogruppen zu schützen – ein Zeichen der Solidarität für die Menschen, für die eine Infektion schwer verlaufen würde. Wir bitten um Ihr Verständnis! Bitte bleiben Sie gesund!

LBV-Familientipp - Newsletter für Familien mit Kindern in der Corona-Daheim-Zeit

02.04.2020 - Sie suchen eine sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeit für Ihre Kinder in der Corona-Daheim-Zeit, die gleichzeitig auch die Natur näher bringt? Mit unserem LBV-Familientipp erhalten Sie eine Woche lang täglich eine E-Mail mit ausgewählten Natur-Tipps für Kids. Die Tage sind von den LBV-UmweltbildungsexpertInnen liebevoll und fachkundig zusammengestellt und sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung mit der ganzen Familie! Jeden Tag gibt es eine Auswahl an Aktionen für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren zu bestimmen Themen, wie zum Beispiel dem Spatz, dem Bär, oder der Kröte. Jetzt anmelden unter www.lbv.de/lbv-familientipp

Absage aller LBV-Veranstaltungen bis 19.04.2020

Foto: pixabay
Foto: pixabay

März 2020 - In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat der LBV sich entschieden, ab sofort alle Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 abzusagen. Dies betrifft Bezirksversammlungen, Jahreshauptversammlungen, Monatsversammlungen, Vorträge, Workshops, Exkursionen und auch Vorstandssitzungen von Kreisgruppen und Sitzungen von Arbeitsgruppen. Die Entscheidung soll helfen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, bzw. zu verlangsamen, um vor allem Risikogruppen zu schützen – ein Zeichen der Solidarität für die Menschen, für die eine Infektion schwer verlaufen würde. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

 

Dies betrifft insbesondere auch die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Nürnberg am 07. April 2020. Diese ENTFÄLLT und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt! 

Gesprächsrunde " Was tun Sie für die Natur in unserer Stadt?" zur Kommunalwahl 2020

Foto: pixabay
Foto: pixabay

LBV und Bund Naturschutz im Gespräch mit Nürnberger StadtratskandidatInnen

Wann: Dienstag, 18. Februar, 18:00 Uhr 

Wo: Literaturhaus, Luitpoldstraße 6, Nürnberg 

Tagung Naturschutzkriminalität am 22./23. April 2020 in Arnschwang

Die letzten Jahre bescherten uns in Sachen „Naturschutzkriminalität in Bayern“ viele dramatische Ereignisse, wie die illegale Tötung geschützter Luchse oder Greifvögel. Einige dieser Arten haben es weiterhin schwer bei uns und brauchen dringend Unterstützung. Landesbund für Vogelschutz und Gregor Louisoder Umweltstiftung riefen daher das neue Kooperationsprojekt „Tatort Natur“ ins Leben, siehe auch die Homepage www.tatort-natur.de .

 

Am 22./23. April stellen wir diese neue, innovative und interaktive Plattform vor. Außerdem dürfen wir an diesen Tagen hochkarätige Referenten aus Bayern und ganz Europa begrüßen, ihre Erfahrungen in diesem Themenfeld mit uns zu teilen. Detaillierte Informationen zum Programm, zu den Rahmenbedingungen und zur Anmeldung erhalten Sie hier. 

Vortrag "Volksbegehren Artenvielfalt auf der Zielgeraden"

Volksbegehren im Landtag (Foto: Uschi Umlauf)
Volksbegehren im Landtag (Foto: Uschi Umlauf)

Mittwoch 15. Januar 2020, 19:30 Uhr

Naturkundehaus im Tiergarten Nürnberg 

Referent: Dr. Norbert Schäffer, LBV-Vorsitzender

 

 

Das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ hat im vergangenen Jahr viel Aufmerksamkeit erregt. Der Gesetzesvorschlag wurde mittlerweile vom Bayerischen Landtag angenommen und durch ein Begleitgesetz sowie zusätzliche Maßnahmen ergänzt. In seinem Vortrag berichtet Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV, von der Entwicklung des Volksbegehrens und den Chancen, den Rückgang der Biologischen Vielfalt in Bayern aufzuhalten.

Stunde der Wintervögel vom 10. bis 12. Januar 2020

Foto: Ingo Rittscher, LBV-Bildarchiv
Foto: Ingo Rittscher, LBV-Bildarchiv

08. Januar 2020 - Es wird wieder gezählt und wir hoffen, Sie sind wieder mit dabei. Vom 10. bis 12. Januar findet bereits zum 15. Mal die „Stunde der Wintervögel“ statt. Bei dieser Wintervogelzählung, die gemeinsam vom  LBV und dem NABU durchgeführt wird, sind alle aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel vor Ihrer Haustür, im Garten, etc. zu zählen. Nähere Informationen und bald auch die ersten Ergebnisse finden Sie hier.