- HOME
- KG NÜRNBERG
- KG FÜRTH
- KG ERLANGEN-HÖCHSTADT
- RG FEUCHT
- Kontakt
Im Jahr 2024 trägt der Kiebitz die Krone der Vogelwelt. Er löst seinen Vorgänger das Braunkehlchen als Vogel des Jahres ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl des bayerischen Naturschutzverbandes LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und seinem bundesweiten Partner NABU haben insgesamt knapp 120.000 Menschen abgestimmt. 33.289 (27,8 Prozent) Stimmen entfielen dabei auf den Kiebitz. Sein Bestand hat in Bayern und ganz Deutschland in den letzten Jahrzehnten katastrophal abgenommen, 90 Prozent der Brutpaare gingen verloren. Denn durch intensive Landwirtschaft und die Trockenlegung von Feuchtwiesen findet der Kiebitz kaum noch geeignete Lebensräume“, sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. „Als Vogel des Jahres steht der Kiebitz für die Artenvielfalt in unserer Agrarlandschaft. Damit die Vögel weiterhin in Bayern vorkommen, müssen wir jetzt handeln.“
Artenporträt Kiebitz: www.lbv.de/kiebitz
Danke an alle die mit gewählt haben!
Bei dieser gemeinsamen Exkursion am Samstag, 19.10.2024, 10:00Uhr leeren wir zusammen die Nistkästen entlang des Brünnelgrabens. Es werden die verschiedenen Nistkastentypen erklärt und soweit möglich die Vögel anhand der vorgefundenen Nester bestimmt.
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Parken direkt am Treffpunkt sehr beschränkt möglich. Parkmöglichkeiten an der Kornburger Str., in Falkenheim selbst oder an der
Saarbrückener Straße. Am besten gleich mit dem Fahrrad kommen
Exkursionleiter: Siegfried Kragl, Georg Montag
Ort: Am Brünnelgraben, Nürnberg Falkenheim
Anmeldung: unter kragl.s@gmx.de (Maximale Teilnehmerzahl: 12)
oder 0175 6121410
Treffpunkt:
Google Maps: 49.39658,11.10176
Nach dem erfolgreichen Vernetzungstreffen „Kinder- und Jugendarbeit im LBV Mittelfranken“ im letzten Jahr, wird es im Oktober erneut die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch in gemütlicher Runde geben.
Neben aktuellen Infos und Programmen für 2025 von der NAJU und aus der Jugendarbeit, wird eine naturpädagogische Fortbildung angeboten: Feuersalamander – versteckte Welt der schwarz-gelben Waldbewohner
Wann/Wo: Samstag, 12.10.24 bei Hersbruck (Dauer ca. 6 Std.)
Treffpunkt: LBV Bezirksgeschäftsstelle Mittelfranken in Nürnberg, mit gemeinsamer Fahrt in die Hersbrucker Alb
Referentinnen: Frauke Seitz (NAJU-Regionalbetreuerin), Sabine Thümmler (LBV Mittelfranken), Malvina Hoppe (Projektleiterin AHP Feuersalamander, Gewässerökologin beim LBV):
ALTERNATIVER ABENDTERMIN: Für alle, die am Samstag, 12.10. leider keine Zeit haben, sich aber trotzdem gerne vernetzen möchten, findet vom LBV Mittelfranken unter der Woche ein alternativer Abendtermin, ohne Exkursion, statt
Ort: zentral in Nürnberg, genaue Informationen nach Anmeldung.
Auf den ersten Blick mag Sand nicht als artenreicher Lebensraum erscheinen. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich eine beeindruckende Vielfalt spezialisierter Arten, die von der Kargheit und Wärme der trockenen Böden profitieren.
In diesem seltenen Lebensraum finden sich Amphibien, Insekten, Pflanzen und Vögel, die perfekt an die besonderen Bedingungen angepasst sind.
Diese Artenvielfalt und ihre Verletzlichkeit machen den Schutz dieser Gebiete besonders wichtig. Erleben Sie eindrucksvolle Fotografien, die die Vielfalt und den Artenreichtum des Lebensraums Sand eindrucksvoll darstellen.
„Mit unserer Ausstellung möchten wir unser aller Bewusstsein für diesen einzigartigen Lebensraum unserer Heimat schärfen. Denn man kann nur schützen, was man kennt.", so die Naturfotografen des LBV Nürnberg.
Die Ausstellungen können Sie zu diesen Zeiten besuchen:
29.08.2024 - 02.10.2024 im Handwerkerhof Nürnberg,
Vernissage am 29.08.2024, 17:00 Uhr
24.02.025 - 24.04.2025 im Zeltnerschloss,
Vernissage am 14.03.2025.
Die Sandlebensräume Franken erstrecken sich von Weißenburg im Süden über Nürnberg bis nach Bamberg im Norden. Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 100 km und einer Ost-West-Breite von etwa 40 km ist sie Bayerns größtes Naturschutzprojekt. Einige der Regionen der Sandachse Franken, in denen für die Ausstellung Fotos gesammelt wurden sind:
Die Naturfotografen freuen sich über ein Kennenlernen mit neuen Interessierten. Sie treffen sich jeden 3. Dienstag im Monat in der Bezirksgeschäftsstelle des LBV Mittelfranken. Adresse: Humboldtstr. 98, 90459 Nürnberg, Tel.: 0911/454737, E-Mail: nuernberg@lbv.de
Auch in diesem Jahr dürfen wir unser Sommerfest wieder als Gäste des Wolfsgarten feiern! Dazu möchten wir alle Mitglieder, Aktiven, Interessierten und Freundinnen und Freunde des LBV Nürnberg / Nürnberger Land herzlich einladen.
Ort: Wolfsgarten, Reutersbrunnenstr. 42, 90429 Nürnberg
Datum, Uhrzeit: Samstag, 22. Juni 2024, 15 - 21 Uhr
Anreise mit den Öffentlichen:
U-Bahn: U1, Station Bärenschanze, 5 min Fußweg
Bus: Linie 34, Haltestelle Deutschherrnstraße, 5 min Fußweg
S-Bahn: S1, Station Rothenburger Straße, 15 min Fußweg
Parkmöglichkeiten: in der Reutersbrunnstraße beidseitig
Programm
ab 15 Uhr: Kaffee und Kuchen
17 Uhr: Gartenführung mit Phil, Treffpunkt am Bauwagen
ab 18:30 Uhr: Angrillen
Jederzeit: Gartenentdeckung, Boule, Kicker
Über eine Kuchen- oder Salatspende würden wir uns sehr freuen. Bitte eigenes Grillgut mitbringen. Kaffee und Getränke gibt es vor Ort. Hilf uns bei der Planung schreibe bis zum 16. Juni, ob du dabei sein kannst und etwas mitbringst. Nachricht an nuernberg@lbv.de oder per Whatsapp (Gruppe: Aktive LBV Nürnberg oder direkt an ein Vorstandsmitglied). Vielen Dank! Wir freuen uns auf einen ausgelassenen, sonnigen, gemeinsamen Tag.
Endlich wieder draußen sein! Die Gartensaison hat wieder begonnen und damit steht auch die 14. Frühjahrslust auf dem idyllischen Jugendstilgut Wolfgangshof an.
Am 13. und 14. April 2024 wollen wir mit euch den Frühling zelebrieren. Entdeckt Neues für Garten & Balkon, lasst euch vom Angebot regionaler Aussteller inspirieren und genießt ein Wochenende mit Open Air Musik, buntem Street Food-Angebot & vielseitigen Workshops rund um einen grünen Lebensstil.
Wann? 13. und 14.04.24, 10-18 Uhr
Wo? Gut Wolfgangshof, Weitersdorfer Str. 22, Anwanden, 90513 Zirndorf
Google Maps: 49.40736, 10.92460
Der LBV bietet allen Personen, die gerne ehrenamtlich den Kiebitz unterstützen möchten, Infos rund um den Kiebitz, dem Sonderlebensraum Knoblauchsland, das den zweitgrößten Kiebitzbestand Bayerns beherbergt und Mitmachmöglichkeiten im lokalen LBV-Kiebitzschutzprojekt.
Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten den Bruterfolg zu erhöhen und so den stark gefährdeten Kiebitz langfristig im Knoblauchsland zu erhalten.
Anmeldung an lisa.schenk@lbv.de
Wann: Mittwoch, 28.02.24, 19 Uhr
Ort: Bürgerverein Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth e.V.Ökumenischen Gemeindezentrum Thon, Pfarrsaal St. Anton, Cuxhavener Str. 52-60, Nürnberg-Thon
Veranstalter: Bürgerverein Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth e.V.
Die bezaubernden Sandmagerrasen und Silbergrasfluren des LSG Brunnleite sind mittlerweile ziemlich stark zugewachsen und brauchen Pflege. Auf einem Teil der Fläche wird der Landschaftspflegeverband Nürnberger Land in Kürze einen Pflegeeinsatz mit Maschinen durchführen.
Für die restlichen Flächen bereitet der LBV Nürnberg/er Land aktuell einen 'manuellen' Einsatz zur Biotoppflege vor. Dafür suchen wir UnterstützerInnen, die sich hier engagieren wollen. Der Einsatz befindet sich in Abstimmung mit den Behörden und wir hoffen den Einsatz durchführen zu können, bevor die Vogelschutz-Richtlinie solche Arbeiten ab 1. März verbietet. Details zu Termin und Anfahrt erhaltet Ihr gerne per Mail. Und natürlich laden wir im kommenden Spätsommer zu einer "Erfolgskontrolle" auf die Fläche ein um zu sehen was unser Einsatz im Gebiet bewirkt hat.
Unser Schutzgebiet ist eine kleines Tal in der Hersbrucker Alb mit zwei wertvollen Quellbereichen. Der Südliche Teil ist inzwischen bewachsen mit einer Anzahl an gar nicht mehr so kleinen Eschen, die wir zum großen Teil entfernen wollen. Wir planen den Einsatz vor März. Interessenten melden sich bitte per Email,. Sehr willkommen sind Mitstreiter mit eigener Kettensäge und/oder Motorsägenschein. Details zu Termin und Anfahrt werden dann mit den Interessenten abgesprochen.
Und natürlich laden wir im kommenden Sommer / Spätsommer die Mitstreiter zu einer "Erfolgskontrolle" auf die Fläche, was hat denn unser Einsatz im Gebiet bewirkt?
Kontakt: Michael Baumgärtner, LBV Nürnberg
Knapp 20 freiwillige LBV BiotoppflegerInnen legten sich gemeinsam mit AK Leiter Michael Baumgärtner an einem sonnigen Herbsttag mächtig ins Zeug. Das Naturschutzgebiet Föhrenbuck im Nürnberger Süden wird regelmäßig von ehrenamtlichen Aktiven gepflegt. Nur so können wertvolle Sandlebensräume geschützt und mit ihren speziellen Bewohnern erhalten werden.
Hauptaugenmerk der LBV-Truppe lag am Samstag auf der Spätblühenden Traubenkirsche. Dieser recht harmlos klingender Baum ist ein Eindringling aus Nordamerika und hat schon längst Fuß in Europa gefasst und viele Flächen für sich erobert. Nach über 4 Stunden harter Arbeit waren viele Exemplare entfernt und Michael Baumgärtner war mit seinen fleißigen HelferInnen sehr zufrieden: „Die einzige Alternative wäre eine grobe maschinelle Pflege durch den Landwirt. Unsere manuelle Arbeit ist viel selektiver und trägt wesentlich dazu bei, diesen einzigartigen Lebensraum zu erhalten. Vielen Dank an alle, die heute mitgemacht haben!“
Als aktiver Ehrengast war die Nürnberger Umweltreferentin Frau Britta Walthelm gerne dabei: „Es macht richtig Spaß mal weg vom Schreibtisch zu kommen und die für den Umweltschutz in Nürnberg so wichtigen ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen. Wir sind richtig froh, dass Vereine wie der LBV uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.“
Anmeldung und mehr Informationen: Michael Baumgärtner.
Angrenzend an die Ausstellung „Vogelmalerei“ fand im Januar der sehr gut besuchte Workshop "Nature Sketching" statt.
Dr. Cathérine Conradty, Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg und Co-Kuratorin der Ausstellung, führte beim Workshop von Zeichenübungen zum Spiel mit den Farben. Die stimmungsvolle Vogelstimmen-Hintergrundakustik schaffte dabei eine entspannte Atmosphäre.
Zu Beginn wurden verschiedene Vögel in kurzer Folge nacheinander gezeigt. Die Teilnehmenden hatten nur wenige Sekunden, um mit dem Bleistift die verschiedenen Arten auf dem Blatt einzufangen, so dass sie gezwungen waren, sich auf wesentliche Merkmale zu konzentrieren. Es war erstaunlich, wie gut die Skizzen unter diesen fordernden Bedingungen gelangen!
Bei der Abschluss Aufgabe wurde eine Zeichnung mit Gouache koloriert.
Der Workshop stieß auf sehr große Resonanz und soll daher zeitnah wiederholt werden.
Fotos: Dr. Cathérine Conradty, Text: Thomas Baum-Nägel