- HOME
- KG NÜRNBERG
- KG FÜRTH
- KG ERLANGEN-HÖCHSTADT
- RG FEUCHT
- Kontakt
Fledermäuse in Bayern
In Bayern gibt es 25 verschiedene Fledermausarten, fast alle stehen auf der Liste der bedrohten Tierarten. Fledermäuse leben gerne in Städten, sind diese doch ein Labyrinth von Felsen und Höhlen, so kommen rund 14 Arten auch in Nürnberg vor. Die nachtaktiven Tiere ernähren sich ausschließlich von Insekten und verbringen den Tag in Baumhöhlen, hinter Fensterläden, in Rollokästen, Dachböden und anderen geeigneten Spalten an Gebäuden. Wir setzen uns für die Fledermäuse ein, schaffen Lebensraum und kümmern uns um geschwächte und verletzte Tiere, pflegen sie und wildern sie anschließend wieder aus.
Schaffung von Quartieren
Durch die Fällung von alten Bäumen und die energetische Sanierung von Gebäuden wird es immer schwieriger für Fledermäuse genügende Quartiere, in denen sie den Tag oder ihren Winterschlaf verbringen können, zu finden. Wir steuern dagegen, indem wir Fledermauskästen an geeigneten Stellen anbringen und uns für die Erhaltung alter, hohler Bäume einsetzen. Wir beraten, wie Gebäude saniert werden können und dennoch Quartiere für Fledermäuse und andere gebäudebewohnenden Arten erhalten und geschaffen werden können.
Wochenstubenkontrollen
Um eine Einschätzung zu bekommen, wie hoch die Fledermauspopulation ist, werden regelmäßig Zählungen durchgeführt. So unterstützen wir die Koordinationsstelle für Fledermausschutz bei den Kontrollen der sogenannten Wochenstuben, wo Fledermausmütter ihre Jungen bekommen und aufziehen. Im Landkreis Nürnberger Land sind einige der bayernweit größten Mausohrwochenstuben mit teilweise knapp 1000 Tieren zu finden.