Mitmachen

Das Richtige tun: Möglichkeiten zum Mitmachen!

Du möchtest dich für die Natur einsetzen und dabei tolle Menschen kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! 

Melde dich bei uns - per E-Mail oder telefonisch unter der 0911 / 45 47 37. Wir freuen uns auf dich!

Warum dein Engagement wichtig ist

  • Du hilfst mit, dass seltene Tiere und Pflanzen in Bayern überleben.
  • Du setzt ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Natur.
  • Du gestaltest die Zukunft aktiv mit – statt sie nur der Politik oder Wirtschaft zu überlassen.
  • Du bewahrst Lebensräume für nachfolgende Generationen - für unsere Kinder und Enkelkinder.
  • Du veränderst den Stellenwert der Natur in unserer Gesellschaft.
  • Du wirst Vorbild für andere und übernimmst Verantwortung.

Was du persönlich davon hast

  • Du kannst selbst aktiv werden und etwas bewegen.
  • Du triffst Gleichgesinnte und wirst Teil einer engagierten Gemeinschaft.
  • Du lernst neue Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge kennen.
  • Du kannst an spannenden Fort- und Weiterbildungen teilnehmen.
  • Du erhältst Anerkennung und Bestätigung für dein Engagement, z.B. in Form der "Jugendleiterkarte", des "Ehrenamtsnachweis Bayern" oder der Ehrenamtskarte

Aktuelle Mitmachmöglichkeiten in unseren Arbeitsgruppen:

Menschen begeistern - Öffentlichkeitsarbeit

Ob am Infostand, auf Instagram oder in der Presse – hier kannst du deine Kreativität und Kommunikationsfreude einbringen!

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Mit Kindern die Natur entdecken

Werde Gruppenleitung oder Teamer und begleite junge Naturforscher*innen auf spannenden Abenteuern!

Kontaktaufnahme: Jugendgruppenleiter

Kiebitz (Foto: Dr. Christoph Moning, LBV-Bildarchiv)
Kiebitz (Foto: Dr. Christoph Moning, LBV-Bildarchiv)

Kiebitzschutz im Knoblauchsland

Vogelbeobachtung für den Artenschutz? Begleite uns beim Schutz der Kiebitze im Knoblauchsland – mit Fernglas, Fachwissen und viel Herz für den Vogel mit der Haube!

Kontaktaufnahme: Kiebitzschutz


Biotoppflege

Du packst gerne mit an? Bei der Biotoppflege gestaltest du Lebensräume aktiv mit – für seltene Pflanzen, Tiere und mehr Artenvielfalt vor Ort.

Kontaktaufnahme: Biotoppflege

Nistkastenkontrolle

Kontaktaufnahme: Nistkastenkontrolle

Zwergfledermaus (Foto: Dr. Andreas Zahn, LBV-Archiv)
Zwergfledermaus (Foto: Dr. Andreas Zahn, LBV-Archiv)

Fledermausschutz

Dich faszinieren die „Jägerinnen der Nacht“? Erfahre hier mehr zum Fledermausschutz und unserem Fledermaushilfstelefon.


Gebäudebrüterschutz

Mauerseglernistkasten und Schwalbennistplaetze (Foto: Richard Straub, LBV-Bildarchiv)
Mauerseglernistkasten und Schwalbennistplaetze (Foto: Richard Straub, LBV-Bildarchiv)

Gebäudebrüterkartierung

Kontaktaufnahme: Gebäudebrüterkartierung

 

Weißstorch im Nest (Foto: Hans Schoenecker, LBV-Bildarchiv)
Weißstorch im Nest (Foto: Hans Schoenecker, LBV-Bildarchiv)

Weißstorchschutz

Kontaktaufnahme: Weißstorchschutz

 


Foto: Unsplash
Foto: Unsplash

Vereinsleben mitgestalten

Organisieren, Planen und Leute zusammenzubringen ist dein Ding? Unterstütze uns bei Mitgliedertreffen, Sommerfest und Co!

Kleiner Schillerfalter (Foto: Sabine Jockisch, Naturfotografiegruppe)
Kleiner Schillerfalter (Foto: Sabine Jockisch, Naturfotografiegruppe)

Naturfotografie

Kontaktaufnahme: Naturfotografiegruppe

Schleiereule (Foto: Rosl Rößner, LBV-Bildarchiv)
Schleiereule (Foto: Rosl Rößner, LBV-Bildarchiv)

Schleiereulenschutz

Kontaktaufnahme: Schleiereulenschutz

(aktuell keine Fortbildungsmöglichkeiten)


Wasseramsel (Foto: Dieter Hopf, LBV-Bildarchiv)
Wasseramsel (Foto: Dieter Hopf, LBV-Bildarchiv)

Kontaktaufnahme: Wasseramselschutz

Kreuzotter (Foto: E. Pfeuffer)
Kreuzotter (Foto: E. Pfeuffer)

Kontaktaufnahme: Kreuzotterschutz